LEISTUNGEN

Unser Techniktraining ist eine ideale Ergänzung zum Mannschaftstraining und richtet sich an Mädchen und Jungen aller Fähigkeiten im Alter von 7 bis 13 Jahren. Generell ist das Techniktraining im Fußball ein wichtiger Aspekt des Trainings, da es die Grundlage für das Spiel bildet. Techniktraining kann sowohl als Einzeltraining als auch als Gruppentraining durchgeführt werden und sollte regelmäßig in den Trainingsplan integriert werden, um die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Spieler zu verbessern.

Techniktraining als Einzeltraining
Beim Techniktraining im Einzeltraining geht es darum, spezifische Techniken und Fähigkeiten zu verbessern, die für den Fußball wichtig sind. Hierzu gehören beispielsweise Dribbling, Schusstechnik, Ballkontrolle, Passspiel und Körperhaltung. Beim Einzeltraining kann der Trainer gezielt auf die individuellen Bedürfnisse des Spielers eingehen und das Training entsprechend anpassen. Einzeltraining kann auch verwendet werden, um bestimmte Schwächen des Spielers zu verbessern und seine Stärken zu stärken. Das Training wird an das Alter und das Niveau des Kindes angepasst und beinhaltet eine Vielzahl von Übungen und Spielen, um die Technik und das Selbstvertrauen zu verbessern. Das Training zielt darauf ab, die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Kindes zu berücksichtigen und sie durch gezieltes Feedback und Anleitung zu fördern. Ziel ist es, die Spieler auf ihre nächste Stufe zu bringen, unabhängig von ihrem aktuellen Niveau, damit sie ihr Potenzial maximal entfalten können.

Techniktraining als Gruppentraining
Beim Techniktraining im Gruppentraining geht es darum, eine Reihe von Techniken und Fähigkeiten zu verbessern, die für das Spiel im Team wichtig sind. Hierzu gehören beispielsweise Kombinationsspiel, Zweikampfverhalten, Positionsspiel und Torabschluss. Beim Gruppentraining kann der Trainer Übungen und Drills verwenden, die auf die Bedürfnisse des Teams und der einzelnen Spieler zugeschnitten sind. Das Gruppentraining ermöglicht auch das Erlernen von Teamfähigkeiten und die Verbesserung der Kommunikation auf dem Spielfeld.